Durst in Fürstenau ...
03.08.25 - 10:45 Filed in: Tagebuch
…
Refill überall …
Früher hatten nur die Menschen in der Sahara oder der Namib nach Tagen ohne Trinkwasser richtig Durst.
Heute herrscht selbst in den nördlichen Breiten nach Monaten extremer Dürre, wie z.B. in diesem Sommer, eine große Durstnot.
Da das heimische Trinkwasser auch in Fürstenau nur noch tröpfchenweise aus dem Hahn kommt und oftmals verschmutzt und keimbelastet ist,
das Plastikflaschenwasser aus dem Supermarkt zum großen Teil aus Nanoplastik besteht, welches das Hormonsystem durcheinander bringt und das Regenwasser mal wieder durch Dieselabgase verstickstofft ist, muss in allen Gemeinden der "Hitzepräventionsplan" umgesetzt werden.
So auch in Fürstenau:
Jeder Bürger soll seine wiederverwendbaren Refillflaschen permanent refillen können.
Wenn dann die Verdurstende z.B. in der Schwedenstraße vom Refilldrang überfraut wird, rennt sie einfach zum Schloss!
Hoch ins 1. OG. und die Refill-Station suchen.
Falls der Durst am Freitag um 12:30 Uhr kommt, muss sie allerdings bis Montag um 08:30 dürstend warten.
Auch Durchreisende haben die Möglichkeit zum Refill: einfach Schlossplatz 1, 49584 ins Navigerät eingeben und man wird von der A1 oder der A31 direkt zum Wasserrefillen gelenkt.
Nur nicht Mittwoch nachmittags!
Die Stadtverwaltung bittet alle Refiller und Refillerinnen für den Refill nur nachhaltige Gefäße zu benutzen und den Refillvorgang zügig zu absolvieren damit sich keine langen Schlangen bilden, denn auch donnerstags ist nach 16:00 keine Refillung mehr möglich.
Dann muss der Trinkwillige oder die Trinkwillige halt verdursten … oder eine Kneipe aufsuchen
An Weihnachten, Ostern oder Fronleichnam sollten Durstige sicherheitshalber direkt aus dem Schlossteich schlürfen.


Früher hatten nur die Menschen in der Sahara oder der Namib nach Tagen ohne Trinkwasser richtig Durst.
Heute herrscht selbst in den nördlichen Breiten nach Monaten extremer Dürre, wie z.B. in diesem Sommer, eine große Durstnot.
Da das heimische Trinkwasser auch in Fürstenau nur noch tröpfchenweise aus dem Hahn kommt und oftmals verschmutzt und keimbelastet ist,
das Plastikflaschenwasser aus dem Supermarkt zum großen Teil aus Nanoplastik besteht, welches das Hormonsystem durcheinander bringt und das Regenwasser mal wieder durch Dieselabgase verstickstofft ist, muss in allen Gemeinden der "Hitzepräventionsplan" umgesetzt werden.
So auch in Fürstenau:
Jeder Bürger soll seine wiederverwendbaren Refillflaschen permanent refillen können.
Wenn dann die Verdurstende z.B. in der Schwedenstraße vom Refilldrang überfraut wird, rennt sie einfach zum Schloss!
Hoch ins 1. OG. und die Refill-Station suchen.
Falls der Durst am Freitag um 12:30 Uhr kommt, muss sie allerdings bis Montag um 08:30 dürstend warten.
Auch Durchreisende haben die Möglichkeit zum Refill: einfach Schlossplatz 1, 49584 ins Navigerät eingeben und man wird von der A1 oder der A31 direkt zum Wasserrefillen gelenkt.
Nur nicht Mittwoch nachmittags!
Die Stadtverwaltung bittet alle Refiller und Refillerinnen für den Refill nur nachhaltige Gefäße zu benutzen und den Refillvorgang zügig zu absolvieren damit sich keine langen Schlangen bilden, denn auch donnerstags ist nach 16:00 keine Refillung mehr möglich.
Dann muss der Trinkwillige oder die Trinkwillige halt verdursten … oder eine Kneipe aufsuchen

An Weihnachten, Ostern oder Fronleichnam sollten Durstige sicherheitshalber direkt aus dem Schlossteich schlürfen.

